QVLS Aktivitäten
Die Region Hannover-Braunschweig kann auf zahlreiche Errungenschaften in der Quantenforschung zurückblicken. Im QVLS fördern wir den Austausch im Ökosystem und bringen gemeinsam neue Vorhaben an den Start.
QVLS-iLabs: Nukleationszentren für Kollaboration
Das Integration Lab des Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) hat als eines von 15 Projekten die zweite Runde des Wettbewerbs Clusters4Future des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erreicht. Bis Februar…
QVLS-Q1: Der Quantencomputer made in Niedersachsen
Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 einen 50-Qubit Quantencomputer auf der Basis von Ionenfallen zu realisieren. Diese Technologie wird derzeit als einer der weltweit vielversprechendsten Ansätze für skalierbare Quantencomputer…
Exzellenzcluster: QuantumFrontiers
Im Rahmen des QuantumFrontiers-Forschungsprogramms erforschen wir Licht und Materie an der Quantengrenze. Das bedeutet, dass wir die Quantenmetrologie und Nanometrologie nutzen, um die Empfindlichkeit und Präzision der Messungen, d.h. die…
Wissenschaftsallianz: QUANOMET
Mit der Masterplanung der Wissenschaftsregion Braunschweig-Hannover wurde ein neuer Weg beschritten, um die beteiligten Hochschulen im nationalen und internationalen Wettbewerb zukunftssicher aufzustellen. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Braunschweig, der…
Sonderforschungsbereich: DQ-mat (SFB 1227)
Unser Verständnis von Physik entwickelt sich Hand in Hand mit Fortschritten in unserer Fähigkeit die Eigenschaften von Licht und Materie zu messen und zu kontrollieren. Isolierte Atome und Moleküle dienen…