Technische Universität Braunschweig

Die Forschungsregion Braunschweig, mit der TU Braunschweig als wissenschaftlichem Zentrum, wurde 2017 als die forschungsstärkste Region in Deutschland eingestuft. “Metrologie” ist einer von vier Forschungsschwerpunkten der TU Braunschweig mit einem starken Fokus auf Quanten- und Nanometrologie, aufbauend auf einer langjährigen strategischen Zusammenarbeit mit der PTB, dem weltweit zweitgrößten nationalen Metrologieinstitut und der Leibniz Universität Hannover. Das Forschungsprofil der TU Braunschweig in der Metrologie wird untermauert durch ihre weltweit führende anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Nanotechnik, Nanoanalytik und elektrische Messtechnik sowie durch modernste Forschungseinrichtungen im neuen Forschungsgebäude Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA) und dem gemeinsam mit der OSRAM OS GmbH, dem zweitgrößten LED-Hersteller weltweit, betriebenen Epitaxie-Kompetenzzentrum EC2. Das EC2 ist ein Zentrum für Galliumnitrid-Halbleitertechnologie für den blauen und UV-Spektralbereich und eine der wenigen akademischen Einrichtungen weltweit, die die gesamte Entwicklungskette von der Epitaxie über die Chipverarbeitung bis hin zur Modul- und Gehäusetechnologie auf industriellem Niveau anbieten, was eine Voraussetzung für die photonische Integration ist. Eine Investition von 35 Mio. € in ein neues Physikgebäude, das 2021 in Betrieb genommen wird, wird noch mehr Ressourcen für die Quantentechnologie bereitstellen.

Die TUBS-Forschung hat zu mehreren erfolgreichen Ausgründungen von Unternehmen in der Region und zur Finanzierung zahlreicher groß angelegter Kooperationen mit der LUH und der PTB geführt. Seit fast 15 Jahren ist die TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit der PTB führend in der Ausbildung zukünftiger Metrologieexperten im Rahmen der Braunschweig International Graduate School in Metrology (B-IGSM).

1 thought on “Technische Universität Braunschweig”

  1. Pingback: Physikalisch Technische Bundesanstalt – QVLS | Quantum Valley Lower Saxony

Comments are closed.